Jetzt buchen
Unsere Führungen Niederländische Spuren in Antwerpen
Template 47b
sdl-willem-van-oranje.jpeg
© sdl
Template 47a
Template 47c

Niederländische Spuren in Antwerpen

2 uren
1 - 20 Personen
Adults
Architecture
Art and culture
Foot
Groups
Historic city center
History

Der Antwerpener, ein Niederländer? Na klar! Bis 1585 bildeten Belgien, die Niederlande, Luxemburg und ein Teil von Frankreich zusammen die Niederlande. Mit dem Fall von Antwerpen und dem Frieden von Münster wurden die nördlichen und die südlichen Niederlande voneinander getrennt. Wir machen uns auf die Suche nach niederländischen Spuren in der Stadt an der Schelde.

Antwerpen und die Niederlande haben eine gemeinsame Geschichte. Der niederländische „Vater des Vaterlandes“ war zunächst Gouverneur in Antwerpen. Der wahrscheinliche Autor des Wilhelmus war ein Bürgermeister von Antwerpen. Der niederländische König Willem Alexander trägt immer noch den Titel „Erbburggraf von Antwerpen“.

Erasmus von Rotterdam fühlte sich in unserer Stadt sehr wohl. Ein gewisser Maarten van Rossem, der Antwerpen 1542 bedrohte, hat das Bild unserer Stadt – ohne es selbst zu wollen – in großem Maße geprägt. Ihr Stadtführer wird Ihnen auch mehr über Sylvain de Jongh und Jos Hakker erzählen, Niederländer, die im 20. Jahrhundert den Grundstein für Antwerpener Stolz legten.

Aber Gerechtigkeit muss sein: Ende des 16. Jahrhunderts verließen viele Sinjoren die Stadt an der Schelde und waren maßgeblich am Goldenen Zeitalter der nördlichen Niederlande beteiligt.

Gesprochene Sprachen

Nederlands
English
français

Start- und Endpunkt

Beginn
Antwerpen, Grote Markt/Wisselstraat
Ende
Antwerpen, Paleis op de Meir