Parkfriedhof Schoonselhof: Antwerpener Erinnerungen
Paris hat Père Lachaise. Antwerpen hat den Schoonselhof.
Seit 1921 ist die alte Schlossanlage Schoonselhof, auf der Grenze zwischen Wilrijk und Hoboken, der öffentliche Friedhof für Antwerpen.
Das Anwesen hat sich zu einer eindrucksvollen letzten Ruhestätte für bekannte Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft entwickelt: von Hendrik Conscience bis Herman De Coninck, von Peter Benoit bis Robert Mosuse, von Camille Huysmans bis Hugo Schiltz.
Viele der Grabsteine sind wahre Kunstwerke. Sie spiegeln die sehr unterschiedlichen Sichtweisen auf das Leben und den Tod wider. Ihr Stadtführer geleitet Sie zu den militärischen und jüdischen Flächen und zu monumentalen, idyllischen und bewegenden letzten Ruhestätten.
In den schönen Alleen wird man ganz still, denn Schoonselhof ist ein Park voller intimer Ruhe – auch für die Lebenden.
Zusätzliche Informationen
- Im Sommer, ab dem letzten Sonntag im März: täglich von 8 bis 20 Uhr.
Im Winter, ab dem letzten Sonntag im Oktober: täglich von 8 bis 17.30 Uhr. - Es wird weder das Schloss noch das Krematorium besichtigt.
- Bitte tragen Sie Schuhe, die sich für das Gehen auf Graswegen eignen.
Gesprochene Sprachen
Start- und Endpunkt
Möglicherweise auch für Sie interessant
Alle anzeigen
Brillantes Antwerpen: Spaziergang durch das Diamantviertel Antwerpens

Modeführung: Antwerpen – mehr als nur Einkaufen.

Glanzstücke zwischen Antwerpen-Berchem und der brauerei De Koninck: Eine genussvolle Kombination von Kultur und Bierprobe.
