Jetzt buchen
Unsere Führungen Parkfriedhof Schoonselhof: Antwerpener Erinnerungen
016749b6-5506-4001-a8e9-4c149d1ce543
Template 44c francois-de-heel
© François De Heel
Template 44a
Template 44b
Template 44d frederik-beyens-schoonselhof
© Frederik Beyens

Parkfriedhof Schoonselhof: Antwerpener Erinnerungen

2 uren
1 - 20 Personen
Adults
Antwerp today
Art and culture
Foot
Groups
History
Literature
Outside the ringroad
Schools

Paris hat Père Lachaise. Antwerpen hat den Schoonselhof.
Seit 1921 ist die alte Schlossanlage Schoonselhof, auf der Grenze zwischen Wilrijk und Hoboken, der öffentliche Friedhof für Antwerpen.

Das Anwesen hat sich zu einer eindrucksvollen letzten Ruhestätte für bekannte Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft entwickelt: von Hendrik Conscience bis Herman De Coninck, von Peter Benoit bis Robert Mosuse, von Camille Huysmans bis Hugo Schiltz.

Viele der Grabsteine sind wahre Kunstwerke. Sie spiegeln die sehr unterschiedlichen Sichtweisen auf das Leben und den Tod wider. Ihr Stadtführer geleitet Sie zu den militärischen und jüdischen Flächen und zu monumentalen, idyllischen und bewegenden letzten Ruhestätten.

In den schönen Alleen wird man ganz still, denn Schoonselhof ist ein Park voller intimer Ruhe – auch für die Lebenden.

Zusätzliche Informationen

  • Im Sommer, ab dem letzten Sonntag im März: täglich von 8 bis 20 Uhr.
    Im Winter, ab dem letzten Sonntag im Oktober: täglich von 8 bis 17.30 Uhr.
  • Es wird weder das Schloss noch das Krematorium besichtigt.
  • Bitte tragen Sie Schuhe, die sich für das Gehen auf Graswegen eignen.

Gesprochene Sprachen

Nederlands
English
français
Deutsch

Start- und Endpunkt

Beginn
Antwerpen, Entrance Schoonselhof (Krijgsbaan/Sint-Bernardsesteenweg) Hoboken. Not at entrance crematorium.
Ende
Antwerpen, Entrance Schoonselhof (Krijgsbaan/Sint-Bernardsesteenweg) Hoboken. Not at entrance crematorium.