Jetzt buchen
Unsere Führungen Das angesagte Süd-Viertel: Belle Époque und moderne Hotspots
IMG_5317
© Dave Van Laere
Template 40a
sigrid-spinnox-de-vijf-werelddelen.jpg
© Sigrid Spinnox
Template 40c
Template 40d

Das angesagte Süd-Viertel: Belle Époque und moderne Hotspots

2 uren
1 - 20 Personen
Adults
Antwerp today
Architecture
Art and culture
Foot
Groups
Het Zuid
History
Schools

Am Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte der Stadtrat ein neues Viertel, südlich des alten Stadtzentrums. Es wurde zu einem Belle-Époque-Viertel mit robusten Hafenanlagen, aber auch eleganten Straßen und breiten Alleen, umsäumt von wichtigen öffentlichen Gebäuden. Nach einer schwierigeren Zeit erlebt dieses Viertel jetzt einen zweiten Frühling und mit seinem angesagten Image ist „Het Zuid“ mittlerweile – auch international – als einer der Hot Spots der Lifestyle- und Modestadt Antwerpen bekannt.

Das Fotomuseum, das Weltkulturzentrum Zuiderpershuis, das Cinema Zuid und das Museum van Hedendaagse Kunst Antwerpen (M HKA, Museum für moderne Kunst), die besseren Kunstgalerien, angesagten Restaurants und modischen Concept Stores in umgebauten Lagerhäusern werden Kulturfans und Trendsetter gleichermaßen ansprechen.

Ihr Stadtführer nutzt das sternförmige Straßenmuster als einen ausgezeichneten Kompass, um die Geschichte dieses Viertels mit Pariser Charme zu entwirren. Die schönen breiten Straßen münden auf Plätzen mit Statuen und Brunnen. Die beeindruckendsten Gebäude auf Ihrem Weg sind das Königliche Museum für schöne Künste Antwerpen (KMSKA) und der etwas futuristisch anmutende neue Gerichtshof. Ein wahrer Kunsttempel und ein angeblicher „Schmetterlingspalast“ stehlen hier eigentlich die Schau. Außerdem fallen die markanten maritimen Bezüge in architektonischen Details und auf den zahlreichen stolzen Monumenten auf. Het Zuid wird Sie überraschen – so oder so!

Gesprochene Sprachen

Nederlands
English
français
Deutsch
español

Start- und Endpunkt

Beginn
Antwerpen, Pond in front of the Museum of Fine Arts, Leopold de Waelplaats
Ende
Antwerpen, Pond in front of the Museum of Fine Arts, Leopold de Waelplaats