Antwerpen im Zweiten Weltkrieg
Im September 2024 jährte sich die Befreiung Antwerpens zum 80. Mal. Aber was geschah in den Jahren vor dem 4. September 1944? Und was danach bis zum offiziellen Ende des Zweiten Weltkrieges? Möchten Sie erfahren, wo in der Stadt Bomben einschlugen, welches Leid sie verursachten, welche Rolle die Stadtverwaltung damals spielte und wie entscheidend die Funktion und die Lage des Hafens für die Kämpfe waren? Dann buchen Sie diese Führung.
Während des Rundgangs werden verschiedene Aspekte der Geschehnisse in Antwerpen angesprochen, z. B. das Verschwinden Tausender Juden aus dem Stadtbild, der Widerstand, aber auch die Kollaboration, die Tatsache, dass viele belgische und alliierte Soldaten für die Befreiung Antwerpens ihr Leben ließen, und die Rolle des Hafens für den weiteren Kriegsverlauf.
Gesprochene Sprachen
Start- und Endpunkt
Möglicherweise auch für Sie interessant
Alle anzeigen
Die Jüdische Gemeinschaft in Antwerpen: Tradition, Kultur und Geschichte :

800 Jahre Stadt Antwerpen: auf Zeitreise durch die Stadt

Antwerpen im "Großen Krieg": die Geschichte der besetzten Stadt
