Busrundfahrt durch Antwerpens Hafen: Entdecken Sie den zweitgrößten Hafen Europas
Es gibt drei Versionen der Busrundfahrten durch Antwerpens Hafen:
Eine erste Einführung dauert 2 Stunden. Möchten Sie den Antwerpens Hafen auf eine andere Art entdecken? Es werden auch 3-stündige und 4-stündige Busrundfahrten angeboten. (siehe unten).
Busrundfahrt durch Antwerpens Hafen 2 Stunden:
Ein erster Vorgeschmack auf den größten Wirtschaftscluster des Landes!
Während der Busrundfahrt tauchen Sie ein in eine faszinierende maritime Welt, die versucht, ein Gleichgewicht herzustellen zwischen Mensch, Klima und Wirtschaft; dabei rundet der größte Petrochemie-Standort Europas mit seinen Raffinerien das Bild ab.
Ein wenig Geschichte gehört auch dazu: Wie konnte sich dieser Hafen im Laufe der Zeit zum zweitgrößten Europas entwickeln? So erfahren Sie beispielsweise etwas über die spannende Geschichte der napoleonischen Docks, über die Auswanderer der Red Star Line, über die Hafenbetriebe („naties“) und über die stummen Zeugen der versunkenen Polderdörfer, über die neuesten Ausbreitungspläne und über die Vertiefung der Schelde, der Lebensader unseres betriebsamen Welthafens.
Etwas nördlich der Stadt lernen Sie den zweitgröβten Hafen Europas kennen. Eine Kette von Lagerhäusern, Terminals, Brücken, Hafendocks, Schleusen und Industrieanlagen reicht bis zur Grenze mit den Niederlanden.
Bei günstigen Verkehrsverhältnissen können die Teilnehmer während der Rundfahrt auch die größten Schleusen des rechten Scheldeufers kennenlernen, die Berendrecht- und die Zandvlietschleuse.
Die Busrundfahrt findet ausschließlich am rechten Scheldeufer statt.
Möchten Sie den Hafen von Antwerpen auf eine andere Art und Weise entdecken? Es werden auch 3- und 4-stündige Hafenrundfahrten angeboten (siehe unten).
Busrundfahrt durch Antwerpens Hafen 3 Stunden (zusätzliche Stunde):
Bei diesem 3-Stunden-Besuch können der ersten Einführung spannende Elemente hinzugefügt werden.
Möglicherweise wird ein kurzer Zwischenstopp am Fort Lillo eingelegt. Von dort aus bietet sich dem Besucher ein guter Blick auf das „Deurganckdok“ am gegenüberliegenden Ufer, den großen Containerterminal des Antwerpener Hafens. Vielleicht können Sie ja einen Blick auf einen der größten Containerriesen der Welt erhaschen?
In Absprache mit dem Gästeführer kann ein Halt am oberen Ende des „Deurganckdok“ eingeschoben werden (linkes Scheldeufer). Von hier aus bietet sich den Teilnehmern eine fantastische Aussicht auf die Hafenanlagen in vollem Betrieb – sehr eindrucksvoll! Dabei darf auch ein Blick auf die Kieldrechtschleuse – die größte Schleuse der Welt – nicht fehlen!
Busrundfahrt durch Antwerpens Hafen 4 Stunden (zwei zusätzliche Stunden):
Während eines 4-Stunden-Besuchs können noch weitere Aspekte des Hafens zur Sprache kommen.
Während dieser Rundfahrt werden beide Ufer der Schelde angefahren: Neben dem größten Petrochemie-Standort Europas am rechten Scheldeufer steht am linken Ufer ein Besuch des „Deurganckdok“ mit der Kieldrechtschleuse auf dem Programm!
In Absprache mit dem Gästeführer kann auch das Polderdorf Doel besucht werden, dessen Fortbestehen von einer Entscheidung über eine mögliche Hafenerweiterung abhängt.
Während Ihrer Rundfahrt passieren Sie auch den Antwerp Stone Terminal (Baustoffhandel), den Euroterminal (größter Mehrzweckterminal Europas), Katoen Natie (belgisches Logistikunternehmen) und andere Firmen. Oder möchten Sie lieber einen Halt am Prosper- und am angrenzenden Hedwigepolder machen?
Zusätzliche Informationen
- Maximum 50 Personen pro Stadtführer mit funktionierender Audioapparatur im Bus
- Der Gästeführer kann die Fahrtroute, falls notwendig, den aktuellen Verkehrsbedingungen anpassen
- Achtung: Sie müssen selbst für einen Bus mit Fahrer sorgen, dies ist nicht in der Führung enthalten
- In Absprache eine Route nach Maß: Möchten Sie das Programm verkürzen oder anpassen, einen extra Halt einlegen oder eine Trinkpause einfügen? Das ist problemlos möglich – wenn Sie die Tour reservieren oder nach Rücksprache mit Ihrem Gästeführer.
- Achtung (3-stündiger und 4-stündiger Besuch): Die Fahrt unter der Schelde durch den Liefkenshoektunnel ist gebührenpflichtig (2 x 19,90 € bei Kartenzahlung)
Gesprochene Sprachen
Start- und Endpunkt
Möglicherweise auch für Sie interessant
Alle anzeigen
Stadtrundfahrt: viel sehen in kurzer Zeit

Das „Eilandje“: spektakuläre Stadterneuerung

Am Ufer entlang: ein Eintauchen in die bunte Geschichte Antwerpens
